Der alte Rosengarten
Rosen und Romantik
Schloss Rosenburg gehörte zu den ersten Schlössern in Niederösterreich, die einen eigenen Rosengarten angelegt haben. Dieser befindet sich auf einem historischen Platz, der schon zur Zeit der Renaissance als Lust- und Wandelgarten genutzt wurde.
Dieser Teil des Gartens, gelegen im ehemaligen Burggraben, besticht durch die natürliche Anmut von Strauchrosen und Beetrosen, die in einer harmonischen Komposition mit klassischen Rosenbegleitern wie Frauenmantel, Storchenschnabel und Katzenminze einhergehen. Blumen, blühende Stauden und kleine Gehölze runden das Arrangement ab. Versteckte Sitznischen, umrankt von duftenden Rosen, laden hier zum Entspannen und Träumen ein. Ein kleiner Springbrunnen in der Mitte der Sichtachse unterstreicht die sanfte Atmosphäre. Leise Hintergrundmusik lässt Besucher abschalten und alles um sich herum vergessen.
Romantische Rosen in Kombination mit Unterpflanzung
Im alten Rosengarten ist eine wunderbare Kombination von romantischen Duftrosen und einer ausgewogenen Unterbepflanzung mit Stauden und Gräsern gelungen. Hier können sich Rosenliebhaber Inspirationen für die Neu- oder Umgestaltung des eigenen Gartens holen.